
du meine güte, da rätsel ich, wie ich denn nun mit der neu erworbenen fructoseintoleranz beim galanten abhängen auf der hollywoodschaukel noch eine süß-fruchtige sommerlimonade genießen soll (mimimimi), dabei präsentiert sich des rätsels lösung mit riesigen dolden direkt hinterm haus, holunderblütensirup, waaaaaah! der sirup ist denkbar einfach herzustellen und in der folgenden variante dank fructosefreier alternativen auch für die intolerantesten zuckerfreunde genießbar. der sommer ist gerettet, die limonade kann kommen. nein, die limonade ist gerettet, der sommer kann kommen. egal. ich freu mich & packe meinen korb voll duftiger holunderblütendolden. wie zaubert man nun aber aus den blüten sirup?
holunderblütensirup
zutaten:
350ml wasser
8 dolden holunderblüten (gewaschen)
30g getreidezucker
300g traubenzucker
saft einer limette
zunächst kocht man das wasser mit dem zucker auf und rührt so lang, bis der zucker sich vollständig aufgelöst hat, anschließend (je nach belieben und verträglichkeit) den limettensaft hinzugeben. wer möchte, kann natürlich auch noch pfefferminzblätter mit in den sirup geben, die habe ich jedoch vorsichtshalber weggelassen, da ich zu arg auf pfefferminztee reagiere, der lang gezogen ist. wie auch immer, die sirupbasis wäre damit schon fertig. den heißen zuckersud jetzt nur noch über die holunderblüten gießen und waaaaarten. nach 3 tagen ist der holunderblütensirup gut durchgezogen und kann durch ein sieb abgeseiht werden. FERTIG.
was kann man mit dem sirup nun alles anstellen?
- holunderlimonade natürlich, ganz klar – einfach die gewünschte menge sirup mit etwa 250ml sprudel vermischen, einen schuss limettensaft ran, minzblatt rein, beine hochlegen und genießen
- holundersirup als süßungsmittel für helle kuchen – das gibt ein feines, sommerliches aroma (rezeptvorschlag folgt sicher…) 🙂
- holundergelee – daran werde ich mich als nächstes versuchen, um vielleicht einen meiner lieblingskuchen der letzten sommer in fructosefrei neu zu kreieren und zu backen
- holunderblütenparfait – dieses hier könnte man ganz einfach auch laktosefrei (und fructosefrei sowieso) gestalten
ich freue mich natürlich auch über weitere ideen, also, wer hat schon mit holundersirup experimentiert?
status: holunderblüten im haar
fakt: ich habe gesehen, dass frusano auch einen holunderblütensirup anbietet, noch nicht getestet, aber vielleicht eine alternative für den moment, wenn der eigene sirup zu neige gegangen ist!?
resümee: hachja. 🙂
ach geil – Danke für das Rezept; ich verbrauche momentan Holundersirup (mit Sprudel) in Massen, weil ich vor der Diagnose ein begeisterter Limotrinker war und sonst nichts als Ersatzbefriedigung finde. Ich hab mir auch neulich bei Ikea Silikonförmchen für Wassereis gekauft und hatte vor, darin demnächst ein Holundersirup-Wasser-Gemisch einzufrieren.
Allerdings kaufe ich tatsächlich den von Frusano. Er schmeckt sehr gut, aber ist leider unheimlich teuer… knapp 6€ pro Flasche glaube ich.